...war das am Wochenende eine Hitze... so - oder so ähnlich - haben wir uns bei 35 Grad im Schatten gefühlt:)
Da war eine Abkühlung nötig - also haben wir uns auf zum See gemacht, den es ganz in unserer Nähe gibt. Wir hatten das Gefühl, daß alles, was Luftmatratze, Segel-oder Schlauchboot besitzt, auf den Beinen ist:) Aber wir haben ein hübsches Plätzchen gefunden und einen schönen Tag mit viel Abkühlung im Wasser verbracht.
Auch unsere kleine Wasseratte hatte wieder reichlich Spaß...
Nachdem ich auf dem Wollfest in Frechen war und meine UFO's nun fertig gestrickt habe, mußte ich die neue Wolle natürlich direkt annadeln...undgeduldig wie ich bin:)
Die "High-Twist" von Coonie's Wolle ist wirklich super zu verstricken und kuschelweich - es hat richtig Spaß gemacht, die Wolle auf den Nadeln zu haben.
Dieses Mal habe ich die Socken mit Rollrand gestrickt; angeschlagen habe ich 64 Maschen und das heißgeliebte "Kaffebohnenmuster" mußte auch mal wieder herhalten:)
************************
Und dieses sind meine letzen UFO's, die fertig geworden sind:
Heute gibt'swas aus der Küche - mal was anderes als immer nur Socken:)
******************
Seit wir eine neue Küchenmachine haben, ist mein Mann unter die Bäcker gegangen... Nun gibt es bei uns jede Woche selbstgebackenes, frisches Brot. Heute hat er ein leckeres Kartoffel-Apfelbrot gebacken. Leider kann ich Euch den feinen Duft von frischgebackenen Brot nicht mitschicken:) *******************
Hier für alle, die es vielleicht ausprobieren möchten, das Rezept:
Zutaten:
250 gr. Kartoffeln (mehligkochend), 75 gr. angeröstete Sonnenblumenkerne, 75 ml Milch (lauwarm), 1/2 Würfel frische Hefe, 1 TL Zucker, 375 gr. Dinkelmehl, 1 TL Salz, 30 gr. Butter, 75 ml Wasser (lauwarm), 1/2 geraspelter Apfel
Die gegarten Kartoffeln durch eine Presse drücken, Sonnenblumenkerne anrösten und den 1/2 Apfel reiben. Für den Teig Milch in eine Schüssel geben, Hefe reinbröckeln, Zucker zugeben und unter Rühren auflösen. An einem warmen Ort ca. 5 Minuten gehen lassen. Bei uns kommt der Teig nach alter Tradition unter die Bettdecke:) Das Mehl und die Kartoffelmasse mischen und mit dem Knethaken vermengen. Salz und Butter unterkneten. Hefemilch und Wasser zugeben. Alles ca. 5 Minuten zu einem glatten Teig verkneten. Den geraspelten Apfel und die Sonnenblumenkerne unter den Teig kneten. Den Teig ca. 30 Minuten gehen lassen, danach auf einer bemehlten Arbeitsfläche nochmals kurz durchkneten und in eine Kastenform geben. Darin nochmals 30 Minuten gehen lassen. Den Teig mit Wasser bestreichen und mehrmals ca. 1cm tief einschneiden.
Das Brot bei 160 Grad (Heißluft) ca. 60 Minuten backen.
Viel Freude beim Backen - und frohes Gelingen:)
******************
Als ich meinem Mann vorgeschlagen habe, seine Backkünste auf meinem Blog zu posten,war er ganz angetan und so sind diese Bilder heute Nachmittag entstanden - es hat uns beiden richtig dolle Spaß gemacht:)
Euch noch ein schönes, sonniges Wochenende und lieben Dank für's Lesen ♥
Ab und an nehme ich mir ja vor mal was anderes als Socken zu stricken. Aber meistens gelingt mir das nicht. Letztes Wochenende war ich in Frechen auf dem Wollmarkt und auch da ist wieder nur Sockenwolle in meine Tasche gewandert... Ich hätte noch soooo viel kaufen können; mußte mich aber ein bißchen zusammenreißen, da ja Anfang September noch das Wollfest in Hamburg bevorsteht, worauf ich mich schon riesig freue - und extra dafür auch schon ein bißchen gespart habe. Da wird wohl so manches Knäuelchen mit mir nach Hause wandern:)
Freue mich schon auf's Anstricken:) Aber vorher wollte erst einmal meine ganzen UFO's beenden.
Zwei sind bereits fertig geworden:
Das 3. Paar werde ich dann heute in Angriff nehmen.
...ist wirklich schön, wenn man nicht arbeiten muß. Den Tag mit einem gemütlichen Frühstück beginnen und dann einfach mal tun und lassen was man möchte - und das ganze noch mit Aussicht auf vier Wochen Nordseeluft - einfach herrlich:))
Zum Stricken habe ich momentan auch jede Menge Zeit, was ich sehr genieße...so sind auch wieder 2 Paar Socken fertig geworden...
Gestern ist wieder ein Paar Socken fertig geworden - gestrickt aus OPAL Sport Die Wolle läßt sich wunderbar verstricken. Die Socken werden gleich in meinen Shop wandern:)
In Arbeit hatte ich in den letzten Wochen auch einen Schal. Nun habe ich ihn gespannt und fotografiert... Ich mag ihn jetzt schon sehr - super leicht und kuschelig warm:) Gestrickt habe ich ihn mit "Cashmere fine" von LANA GROSSA
Lange Zeit habe ich mich hier nicht gemeldet - beruflich hatte ich ziemlich viel Stress und es ging mir alles andere als gut. Aber die Zeit ist nun Gott sei Dank vorbei; alles läuft für mich wieder in geregelten Bahnen, ich bin wieder ganz die Alte - und gestern bin ich sogar in den Urlaub gestartet...die Freude ist natürlich groß:))
Vor einigen Wochen war bei uns in der Nähe im Hof von Schloss Lüntenbeck ein Markt in toller Atmosphäre - es gab viele selbstgemachte Dinge; aber auch Stoffe und Wolle zu kaufen. Auch das Wetter hätte an diesem Tag nicht besser sein können. Die Bilder von diesem tollen Tag möchte ich Euch natürlich nicht vorenthalten; auch wenn es schon ein Weilchen her ist.
Natürlich habe ich auch ein paar hübsche Stränge Wolle erstanden - wie immer konnte ich nicht widerstehen:)